Die Personalisierung Ihres Werbeartikels, eine wichtige Wahl

Sobald Sie den perfekten Werbeartikel für Ihr Unternehmen, Ihre Firma oder Ihren Verein ausgewählt haben, können Sie ihn mit Ihrem Logo oder Ihrer Botschaft personalisieren. Je nach Produkt können Sie zwischen verschiedenen Personalisierungstechniken wählen, was die Auswahl oftmals erschwert oder zu Verwirrung bei der Entscheidung führen kann. Vom Siebdruck über den Tampondruck, die Prägung bis hin zur Lasergravur und vielen anderen Möglichkeiten hat jede Markierungstechnik ihre eigenen Besonderheiten.

Haben Sie Ihr Projekt schon im Sinn? Kontaktieren Sie uns!

Die von Quintessence angebotenen Drucktechniken

Lasergravur

Die Lasergravur ist eine subtraktive Bearbeitungstechnik, bei der ein Laserstrahl verwendet wird, um die Oberfläche eines Objekts zu verändern. Dieses Verfahren wird vor allem eingesetzt, um Illustrationen auf einem Material zu erzeugen, die aus Augenhöhe betrachtet werden können. Dieses Gravurverfahren bietet ein breites Spektrum an Arbeitsmöglichkeiten. Sie können viele Materialien wie Holz, Leder, Metalle, Textilien und viele andere schneiden, gravieren oder beschriften. Die Laserbeschriftung sorgt für eine präzise Wiedergabe von Details, deren Lebensdauer die der herkömmlichen Gravur übersteigt.

Tampondruck

Der Tampondruck ist eine indirekte, heliografische Drucktechnik, bei der das Element zur Umsetzung des Druckmotivs als “Tampon” bezeichnet wird. Einer der größten Vorteile dieser Art der Kennzeichnung ist die Verformbarkeit des Tampons. Dadurch wird es einfacher, auf gekrümmte Oberflächen (konvex, konkav oder unregelmäßig) zu drucken. Aufgrund der elastischen Flexibilität des Tampons gilt der Tampondruck als am besten geeignet, um Objekte unterschiedlicher Morphologie oder Größe zu bedrucken. Es ist außerdem ein recht schnelles Produktionsverfahren, da es keinen besonderen Trocknungsprozess erfordert und bis zu fünf verschiedene Farbtöne in einem einzigen Arbeitsgang aufgetragen werden können.

Siebdruck

Beim Siebdruck wird die Druckfarbe durch ein feines Sieb auf den unteren Stoff des zu bedruckenden Produkts aufgetragen. Ursprünglich wurden die Siebe aus Seide hergestellt, heute werden sie jedoch aus fein gewebtem Polyester oder Nylon gefertigt. Die bedruckten Artikel weisen eine sehr klare Wiedergabequalität auf und sind zudem widerstandsfähig und langlebig. Praktisch jedes Thema lässt sich umsetzen, die Tinten sind reichhaltig und sehr deckend. Selbst Tageslicht, Phosphor- oder Metalleffekte sowie individuelle Farbtöne werden mit dem Siebdruckverfahren in hoher Auflösung realisiert.

Heißfolienprägung

Bei der Heißfolienprägung kommen die erhöhten Teile des Produkts mit der Prägefolie in Berührung. Hierbei handelt es sich um eine Trennfolie, die im Zuge eines Wärme- und Druckaustauschs übertragen wird. Das Ergebnis dieses Drucks ermöglicht visuell und taktil überwältigende Effekte, zum einen durch den Unterschied zwischen geprägten und ungeprägten Teilen der Arbeit, zum anderen aber auch durch die aufgetragene Folienschicht, die eine perfekte Transparenz und eine Farbintensität von 100 % aufweist. Auswirkungen, die nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar sind.

Digitaltransfer

Beim Digitaltransfer wird das zu reproduzierende Motiv auf eine dafür vorgesehene Heißklebefolie gedruckt, die speziell dafür vorbereitet ist, auf den Stoff übertragen zu werden. Selbiges wird anschließend auf das Kleidungsstück gedruckt, um es mithilfe einer Heißpresse zu personalisieren. Es handelt sich um eine schnelle und kostengünstige Methode, insbesondere für kleine Auflagen, mit einer hohen Ertragsquote, die sich ideal für die Herstellung von Farbdesigns auf weißen oder hellfarbigen Stoffen eignet. Er ermöglicht die Darstellung von Fotos und aufwendigen technischen Zeichnungen. Er eignet sich ideal für Werbekampagnen oder gelegentliche Veranstaltungen und ist eine der bevorzugten Druckarten von Werbeagenturen.

Stickerei

Stickereien sind wohl das beste Verfahren, um Textilien mit einem Schriftzug, einem Bild oder einem Muster zu versehen. Im Vergleich zu Mehrfachdrucken scheinen Stickereien aus Kunststoff zu bestehen. Außerdem werden für die Herstellung von Stickereien die in den Textilien selbst verwendeten Stoffe verwendet, d. h. Garne und Farbstoffe, die normalerweise für die Herstellung von Kleidungsstücken verwendet werden. Es gibt viele verschiedene Stile der Stickerei, wie z. B. schwedische Stickerei, norwegische Hardanger-Stickerei und viele andere. Sie kann viele Gegenstände wie Arbeitskleidung oder Jacken bis hin zu Stühlen und Decken schmücken.

Doming oder Permavision

Doming bezeichnet das Überziehen der Außenfläche eines Artikels mit einer Hülle aus durchsichtigem, flüssigem Kunststoff. Nach dem Auftragen fließt das Kunstharz nach unten, bis es die Kontur der Oberfläche des Gegenstands erreicht, und erstarrt alsbald, wodurch eine glasähnliche Kunststoffblase entsteht, die wie eine Art Fenster funktioniert. Das Harz ist ungefährlich und erfordert keine Aushärtungsgeräte. Es werden verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Fließfähigkeiten und Biegefähigkeiten angeboten.

Digitaldruck

Der Digitaldruck ist ein Drucksystem, das auf Computerstandards beruht, die es möglich machen, digitale Daten von einem einfachen Computer oder einem anderen digitalen Gerät an den Drucker zu übertragen. Die Dateien, die in verschiedenen Formaten wie PDF, TIF, JPG oder anderen digitalen Grafikformaten übertragen werden, können auf Medien wie Papier, Karton, starre Platten aus verschiedenen Materialien (Forex, Plexiglas, Aluminium, Holz usw.), PVC, Leinwand, Stoff oder andere Materialien gedruckt werden.

Trockenprägung

Bei der Trockenprägung, auch Reliefprägung genannt, wird mit einem speziellen Werkzeug, dem sogenannten Griffel, ein Muster von einer Schablone abgezeichnet. Das erzielte Ergebnis kann sich sehen lassen. Sie können in nur wenigen Minuten eine neuartige Scrapbookdekoration, ein Brettchen oder sogar eine stilvolle Grußkarte herstellen.

Thermosublimation

Die Thermosublimation ist ein zuverlässiges Druckverfahren, mit dem sich viele Werbeprodukte individuell gestalten lassen. Bei dieser Technik wird ein Bild sofort auf das Material geprägt, indem es durch Hitze vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht, ohne den flüssigen Zustand zu durchlaufen. Das Sublimationsverfahren gewährleistet eine qualitativ hochwertige Beschriftung auf allen Arten von Materialien. Das Sublimationsverfahren, das für den Druck auf Textilien empfohlen wird, gewährleistet ein zuverlässiges Ergebnis mit intensiven Farben, durch direkte Färbung der Stofffaser.

Inspirez-vous

Vous recherchez le produit publicitaire idéal pour vous ?
Rien de plus simple, découvrez notre sélection dans notre catalogue.

Contactez-nous

Vous avez besoin d'aide ou simplement d'un conseil personnalisé ?
Notre équipe vous guide volontiers dans le choix d’un produit adapté à vos besoins.